1 01 09 2025

Nutze die Kraft des Schreibens

2025-09-23T07:48:24+00:00

Nutze die Kraft des Schreibens - 3 wichtige Erkenntnisse der Forschung, wie persönliches Schreiben dein Wohlbefinden steigern kann   Ob im Tagebuch oder in einem Journal - wer schreibt, um seinen Tag zu reflektieren, Gefühle auf dem Papier rauszulassen oder sich Gedanken über seine Zukunft zu machen, nutzt das persönliche bzw. therapeutische Schreiben. Bewusst oder unbewusst greifen schreibende Menschen auf die Kraft der Sprache zurück. Sie hilft, Gedanken zu ordnen, Gefühle zu verstehen und sich selbst besser zu begreifen und sich etwas Gutes zu tun. Deshalb kann Schreiben das eigene Wohlbefinden steigern.   In diesem [...]

Nutze die Kraft des Schreibens2025-09-23T07:48:24+00:00
1 01 09 2025

Schreibanregungen, um selbstwirksam zu sein

2025-09-29T12:26:20+00:00

So viele Schreibanregungen, um sein Leben in die Hand zu nehmen. Ich habe mich schon mit einigen Bücher beschäftigt, in denen das Schreiben vermittelt wird, um Veränderungen in seinem Leben zu begleiten und sich selbst besser zu verstehen. Alle Bücher haben mich inspiriert und dazu beigetragen, mein Schreiben und mich zu erkunden, aber auch mein Wissen um die Möglichkeiten des so genannten therapeutischen Schreibens zu vertiefen. Das Buch der Psycho- und Poesietherapeutin Carmen Unterholzer sticht für mich jedoch aus den Büchern über das therapeutische Schreiben heraus. In der folgenden Buchbesprechung möchte ich zeigen, was [...]

Schreibanregungen, um selbstwirksam zu sein2025-09-29T12:26:20+00:00
1 01 08 2025

Was darf beim Schreiben nicht fehlen?

2025-09-29T12:16:28+00:00

Was darf beim Schreiben nicht fehlen?   Unsere Umgebung, unsere Materialien, unsere Erfahrungen und Eindrücke wirken sich darauf aus, was uns beschäftigt, wie wir schreiben und wie wir Bücher lesen und Geschichten verarbeiten. Das hat mir die Lektüre von Patti Smith’ „Hingabe“ nochmal bildlich vor Augen geführt.      In diesem Blogpost beantworten wir darum 9 Fragen darüber, womit, wann und worüber wir gern schreiben, was eigentlich unsere liebsten Lese- und Schreiborte sind und was beim Schreiben nicht fehlen darf. Mach gern mit und beantworte diese Fragen für dich. Für uns war es schön, dass [...]

Was darf beim Schreiben nicht fehlen?2025-09-29T12:16:28+00:00
1 01 08 2025

Warum schreibt Patti Smith

2025-08-01T06:45:31+00:00

Eine Parabel auf die Leidenschaft. Warum schreibt Patti Smith? Dieses Buch ist ein besonderer und irgendwie auch merkwürdig punkiger Band der Reihe „Why I Write“ der Yale University Press. In ihrem Band führt uns Patti Smith beispielhaft vor, wie sie von eigenen Eindrücken, Erinnerungen und Lektüren - hier während einer Lesereise - zu ihren Motiven und Stoffen kommt und wie sich diese verzwirbeln zu Texten - hier zu einer Erzählung mit dem Titel „Hingabe“. In diesem Büchlein finden sich sowohl jene Erzählung „Hingabe“ als auch rahmend jene Eindrücke und die Arbeit, die in diese [...]

Warum schreibt Patti Smith2025-08-01T06:45:31+00:00
1 01 07 2025

Reisetagebuch schreiben statt Urlaubsfotos knipsen

2025-07-01T06:47:35+00:00

Ich schaue es mir gleich an. Reisetagebuch schreiben statt Urlaubsfotos knipsen.   Urlaub. Eine idyllische Kleinstadt am Meer. Ich spaziere durch die schmalen Straßen, die Architektur ist putzig, mir fallen die Blumen an den Fenstern auf, vor den Türen laden Kreidetafeln in die Geschäfte ein, es herrscht ein buntes Treiben. Ich fühle mich entspannt und habe sofort das Bedürfnis, das zu fotografieren, um mich später an dieses schöne Gefühl erinnern zu können. Mit dem ersten Bild bin ich unzufrieden, die Farben und das Licht wirken gar nicht so wie in echt. Ich gehe ein paar [...]

Reisetagebuch schreiben statt Urlaubsfotos knipsen2025-07-01T06:47:35+00:00
1 01 06 2025

Kreative Selbstliebe

2025-09-29T12:24:22+00:00

Kreative Selbstliebe  Dir selbst Gutes tun mit Journaling, Kreativem Schreiben, Autobiografischem Schreiben und Self Love Letters  Was für ein Tag, denke ich, während ich mich aufs Sofa plumpsen lasse. Ich möchte entspannen, fühle mich aber hin- und hergerissen zwischen meinen Alltagsaufgaben und dem Wunsch, mir etwas Gutes zu tun. Außerdem bedrückt mich, was gerade in der Welt los ist. Ich lese Nachrichten und fühle mich etwas verloren. Kennst du das? Wir erleben immer wieder diese Phasen, in denen wir uns schwer tun, uns um uns selbst zu kümmern, zur Ruhe zu kommen und die schönen [...]

Kreative Selbstliebe2025-09-29T12:24:22+00:00
28 28 09 2024

Mama-Tagebuch: Erinnerung und Verbundenheit schaffen

2024-09-28T20:21:47+00:00

Tagebuch von Mamas - Erinnerungen festhalten, Verbundenheit schaffen Stell dir vor, dein Kind erhält zu seinem 18. Geburtstag ein besonderes Geschenk von dir. Ein Buch über sich selbst und zwar von dir verfasst. Ihr setzt euch an dem Tag zusammen und blättert das Buch durch, lest euch gegenseitig Textstellen vor. Es gibt Episoden, bei denen ihr gemeinsam lacht, es gibt Stellen, wo ihr erstaunt „Ach so war das…“ und Momente, wo dein Kind fragt: „Echt?“ Auch wenn meine Kinder noch keine 18 Jahre alt sind, durfte ich bereits einen solchen Moment erleben. Ich habe meinen [...]

Mama-Tagebuch: Erinnerung und Verbundenheit schaffen2024-09-28T20:21:47+00:00
1 01 09 2024

Worte sind zwar klein, aber gut gegen das Vergessen

2025-04-10T07:38:31+00:00

Worte sind zwar klein, aber gut gegen das Vergessen. Toni hat sich bestens vorbereitet: Unter ihrem Bett hat sie tonnenweise Süßigkeiten vor ihrem Papa versteckt und Bauteile. Denn in dieser Nacht zeltet sie im Garten mit ihrem besten Nahmensch, Superbrain Yumyum. Die interessiert sich so für Naturwissenschaften, dass sie ein eigenes kosmisches Radio gebaut hat, mit dem sie Tonis Mama im Himmel anfunken wollten. Wegen Tonis großer Vermissung. Denn Tonis Mutter ist an Krebs gestorben, noch bevor sie zehn Jahre alt wurde. Und das ist noch gar nicht so lange her. im Himmel anfunken Und [...]

Worte sind zwar klein, aber gut gegen das Vergessen2025-04-10T07:38:31+00:00
26 26 07 2024

einen Buchclub gründen – Tipps und Erfahrungen

2025-03-08T17:58:50+00:00

Gemeinsam über Bücher quatschen. Wie gründet man einen Buchclub? Fühlst du dich auch als Leseratte? Magst du es, dich ewig mit einem Buch irgendwo hinzukuscheln und in andere Welten abzutauchen? Oder regt dich beim Lesen auch manchmal so auf, wenn eine Figur völlig doof falsche Entscheidungen trifft? Am liebsten würdest du ins Buch greifen und der Figur sagen, wie falsch sie alles versteht… Oder ärgerst du dich, weil da Sachen stehen, die dich fassungslos machen, weil es so stimmt, weil die so passieren auf der Welt. Brauchst du dann auch Leute, mit denen du einfach [...]

einen Buchclub gründen – Tipps und Erfahrungen2025-03-08T17:58:50+00:00
5 05 06 2024

Was schreiben alles kann – 5 Funktionen des Schreibens

2024-06-07T10:53:23+00:00

Was haben wissenschaftliches Schreiben, Journaling und kreatives Schreiben gemeinsam? Die 5 Funktionen des Schreiben Wir lieben den Namen unserer Website. Es ist die passende Antwort auf viele Fragen des Lebens: schreib drüber!  Denn Schreiben ist so vielseitig, dass es sich immer lohnt, zuerst den Stift in die Hand zu nehmen. Es ist hilfreich, die Gedanken, die man sich macht, aufzuschreiben. Oder Fragen auf Papier zu beantworten. Oder Ideen schriftlich festzuhalten und auszuprobieren, wie sie funktionieren könnten. Oder Projekte schriftlich zu planen. Schreiben ist ein wunderbares Mittel, um sich bei Entscheidungen mit den wichtigsten Punkten auseinanderzusetzen. [...]

Was schreiben alles kann – 5 Funktionen des Schreibens2024-06-07T10:53:23+00:00