18 18 04 2020

SchreibRÄUME

2025-04-10T08:06:56+00:00

SchreibRÄUME - ein Magazin zum Journaling, Tagebuch und Memoir schreiben Wir hatten schon vor einiger Zeit überlegt, welche Zeitschrift eigentlich zu uns passt, wo wir Beiträge finden über Themen, die uns interessieren und wo wir unsere Gedanken teilen können. Das Journal der Schreibberatung war bisher „unsere“ Zeitschrift. Hier werden Beiträge veröffentlicht zu Themen, Methoden, Workshops, Seminaren und Beratung rund um das wissenschaftliche Schreiben an Hochschulen und Universitäten. Diese Zeitschrift gibt Autor*innen aller akademischer Ebenen die Möglichkeit zum fundierten und lebendigen Austausch: von studentischen Schreibberater*innen, von Schreibzentrumsmitarbeiter*innen und Leiter*innen, von Lehrenden bis hin zu Professor*innen [...]

SchreibRÄUME2025-04-10T08:06:56+00:00
10 10 04 2020

In Zeiten von Corana – Was können Sie jetzt tun? Schreiben!

2020-04-14T11:18:11+00:00

Seit Wochen trauen wir uns nicht mehr an den Schreibblog. Jetzt zu schreiben, war eine Herausforderung für uns. Denn wir haben großen Respekt vor der Arbeit all der Menschen, die täglich dafür sorgen, dass wir Lebensmittel kaufen können, unsere Post und Bücher nach Hause geliefert bekommen, die unseren Müll abholen, die für unsere Strom- und Wasserversorgung verantwortlich sind, die für unsere Sicherheit sorgen, uns zum Arzt fahren, die Kinder mit Lernaufgaben versorgen, die über die verschiedenen Medien die Menschen über die Geschehnisse informieren. Und ganz besonders finden wir die Leistung all jener Menschen, die in den [...]

In Zeiten von Corana – Was können Sie jetzt tun? Schreiben!2020-04-14T11:18:11+00:00
10 10 04 2020

Rasierschaum, Tee, Spülmittel, Blumen, Knöpfe – kreativ Papier gestalten

2020-04-14T13:22:47+00:00

Für Briefe, Märchenbücher, Tagebücher verwenden wir gern besonderes Papier. Da gibt es allerhand schön bedruckte Papiere zu kaufen. Aber noch lieber mögen wir die Papiere aus der eigenen Werkstatt. Im Grunde können Sie mit allen Materialien und Farben kleksen, drucken, streichen, pusten… Das tolle daran: Man kann es mit Freundinnen und mit Kindern machen, es entstehen auf einfachen Wegen per Zufall ganz besondere Effekte. Dank Internet haben wir allerlei verschiedene Techniken ausprobiert, um Papiere zu verschönern. Sie finden ausführliche Anleitungen im Netz unter den Stichworten Art-Journaling oder Kunst mit Kindern. Hier stellen wir Ihnen unsere Top [...]

Rasierschaum, Tee, Spülmittel, Blumen, Knöpfe – kreativ Papier gestalten2020-04-14T13:22:47+00:00
10 10 04 2020

Gekaufte Notizhefte sind langweilig? – So binden Sie sich Ihr eigenes Journal oder Tagebuch

2020-04-14T11:15:24+00:00

Haben Sie schon mal überlegt, sich selbst ein Notizheft zu binden, um darin Tagebuch zu schreiben, Ihr Journal zu führen oder Ihre Morgenseiten festzuhalten? Klar, es gibt viele schöne Hefte zu kaufen. Doch die können manchmal ganz schon teuer sein. Oder Sie verspüren gerade den Drang zu schreiben, Ihren Gedanken schriftlich Ausdruck zu verleihen, aber Sie haben kein geeignetes Heft zu Hause? Und es gibt ja auch Momente, da brauchen Sie ein besonderes Format, z.B. passend für ein Traveller’s Journal oder ein Querformat. Sich ein eigenes Journal zu binden, ist gar nicht so schwer und sieht [...]

Gekaufte Notizhefte sind langweilig? – So binden Sie sich Ihr eigenes Journal oder Tagebuch2020-04-14T11:15:24+00:00
2 02 01 2020

Vergessen Sie Neujahrsvorsätze – starten Sie pippilottastark ins neue Jahr

2024-02-09T23:20:26+00:00

Nun ist wieder ein Jahr zu Ende gegangen. Und irgendwie bin ich froh drum. Gerade die letzten Tage des Jahres fühlten sich nach Müdigkeit, Erschöpfung an und dieses Mal habe ich die unbestimmte Zwischenzeit stark gespürt. Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester erschienen mir so undefiniert. Das Alte war noch nicht ganz vorbei. Aber das Neue hat auch noch nicht begonnen. Manchmal entsteht bei mir in einer solchen Zeit eine Unruhe oder auch Unsicherheit. Dieses Mal war es eher eine Leere - aber zum Glück auch Entspannung. Doch egal, wie auch immer ich mich fühle, diese [...]

Vergessen Sie Neujahrsvorsätze – starten Sie pippilottastark ins neue Jahr2024-02-09T23:20:26+00:00
29 29 12 2019

5 Wege ein Tagebuch zu führen, ohne zu schreiben

2025-03-20T14:52:30+00:00

Meine Tagebuchkarriere begann an meinem 8. Geburtstag mit dem Eintrag, was ich alles zum Geburtstag geschenkt bekommen hatte. Damals schrieb ich einfach drauflos, ohne mir groß Gedanken zu machen. Dann kam meine Jugendzeit und ich konnte meinen Liebeskummer und andere Weltschmerzthemen im Tagebuch loswerden. Doch irgendwann wurde ich „erwachsen“, ging feiern, machte Abitur, fing ein Studium an, zog von zu Hause aus. Für ein Tagebuch war da nicht mehr viel Platz, kaum noch Zeit und ganz ehrlich, ich kam mir albern vor, in ein Tagebuch zu schreiben, hatte das Gefühl, eh nichts großes und bedeutendes zu [...]

5 Wege ein Tagebuch zu führen, ohne zu schreiben2025-03-20T14:52:30+00:00
13 13 09 2019

„Mein liebes Tagebuch“ war gestern – 5 gute Gründe, warum Ihnen tägliches Schreiben hilft

2020-05-04T11:30:04+00:00

„Mein liebes Tagebuch,“ - so fingen meine Tagebucheinträge an, als ich noch ein Mädchen war und in ein kleines Buch mit Schloss meine Gedanken, Gefühle sowie Geheimnisse schrieb. Heute bin ich 36 Jahre und schreibe noch immer Tagebuch. Doch vieles hat sich geändert. Das Schloss am Buch gibt es nicht mehr, auch kein geheimes Versteck und die Anrede ans Tagebuch ist verschwunden. Die Inhalte haben sich gewandelt, doch meine Gefühle, Gedanken und Geheimnisse finden dort immer noch ihren Raum. Die größte Veränderung jedoch ist, dass ich nun sehr genau weiß, warum ich Tagebuch schreibe und wie und [...]

„Mein liebes Tagebuch“ war gestern – 5 gute Gründe, warum Ihnen tägliches Schreiben hilft2020-05-04T11:30:04+00:00
12 12 09 2019

Wie mir kreatives Schreiben hilft, gelassener zu sein – und wie Sie das auch nutzen können

2020-11-13T09:59:59+00:00

Unter dem Begriff Kreatives Schreiben wird ziemlich viel verstanden. So umfasst er zum einen Schreibspiele bzw. Schreibübungen, die den Schreibprozess anregen und zu einem Schreibprodukt führen wie einem Roman, einer Kurzgeschichte aber auch einem wissenschaftlichen Artikel. Bei diesen Schreibübungen geht es unter anderem darum, sich auszuprobieren, auf Ideen zu kommen, verschiedene Schreibstile zu testen oder Schreibblockaden zu lösen. Vor allem wird dabei der Schwerpunkt auf den Schaffensprozess gelegt und nicht so sehr das Produkt in den Vordergrund gestellt. Zu solchen Schreibübungen gehören zum Beispiel Freewriting, Akrostichon, Clustering sowie Schreiben zu einem Gegenstand oder einen [...]

Wie mir kreatives Schreiben hilft, gelassener zu sein – und wie Sie das auch nutzen können2020-11-13T09:59:59+00:00