Über nora

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat nora, 60 Blog Beiträge geschrieben.
1 01 10 2025

gute Gefühle durchs Schreiben

2025-10-01T04:51:29+00:00

Schreiben als Glückswerkzeug. In diesem Beitrag möchte ich ein Buch vorstellen, das Janas und meine Arbeit bereichert hat. Bei diesem Buch von Barbara Fredrickson handelt es sich um eine Art Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse ihrer jahrelangen Forschung und ist eine Mischung aus Sachbuch und Ratgeber zur Wirkung von positiven Gefühlen auf das Wohlbefinden. Als Jana und ich zum ersten Mal Self Love Letters verfasst haben, ist das Glück vor einigen Jahren in unser Arbeitsleben getreten. Über diese Erfahrung fingen wir an, uns immer mehr mit dem Thema Schreiben über positive Themen und mit dem [...]

gute Gefühle durchs Schreiben2025-10-01T04:51:29+00:00
1 01 09 2025

Nutze die Kraft des Schreibens

2025-09-23T07:48:24+00:00

Nutze die Kraft des Schreibens - 3 wichtige Erkenntnisse der Forschung, wie persönliches Schreiben dein Wohlbefinden steigern kann   Ob im Tagebuch oder in einem Journal - wer schreibt, um seinen Tag zu reflektieren, Gefühle auf dem Papier rauszulassen oder sich Gedanken über seine Zukunft zu machen, nutzt das persönliche bzw. therapeutische Schreiben. Bewusst oder unbewusst greifen schreibende Menschen auf die Kraft der Sprache zurück. Sie hilft, Gedanken zu ordnen, Gefühle zu verstehen und sich selbst besser zu begreifen und sich etwas Gutes zu tun. Deshalb kann Schreiben das eigene Wohlbefinden steigern.   In diesem [...]

Nutze die Kraft des Schreibens2025-09-23T07:48:24+00:00
1 01 09 2025

Schreibanregungen, um selbstwirksam zu sein

2025-09-29T12:26:20+00:00

So viele Schreibanregungen, um sein Leben in die Hand zu nehmen. Ich habe mich schon mit einigen Bücher beschäftigt, in denen das Schreiben vermittelt wird, um Veränderungen in seinem Leben zu begleiten und sich selbst besser zu verstehen. Alle Bücher haben mich inspiriert und dazu beigetragen, mein Schreiben und mich zu erkunden, aber auch mein Wissen um die Möglichkeiten des so genannten therapeutischen Schreibens zu vertiefen. Das Buch der Psycho- und Poesietherapeutin Carmen Unterholzer sticht für mich jedoch aus den Büchern über das therapeutische Schreiben heraus. In der folgenden Buchbesprechung möchte ich zeigen, was [...]

Schreibanregungen, um selbstwirksam zu sein2025-09-29T12:26:20+00:00
1 01 07 2025

Sich trauen, dranbleiben und überarbeiten

2025-07-31T10:52:48+00:00

Sich trauen, dranbleiben und überarbeiten. Mein Regal ist gefüllt mit Schreibratgebern und Biografien von Schriftstellerinnen. Ich liebe es, über die Schreibleidenschaft anderer Menschen zu lesen und Einblicke in deren Vorgehensweisen beim Schreiben zu erhalten. In den letzten Jahren habe ich mich vor allem für schreibende Frauen interessiert. Ich habe über Astrid Lindgren oder Selma Lagerlöf gelesen, aber auch solche Bücher wie „Schreibtisch mit Aussicht“ (herausgegeben von Ilka Piepgras) mit kurzen Texten von Autorinnen zu ihrem Schreiben. Jeder trägt Geschichten ins sich Zu Weihnachten lag dann das Buch von Benedict Wells unterm Baum. „Die Geschichten [...]

Sich trauen, dranbleiben und überarbeiten2025-07-31T10:52:48+00:00
1 01 06 2025

Buchperlen lassen sich in Gingst auf Rügen finden

2025-07-31T10:53:54+00:00

Ein Buch über einen Traum und einen besonderen Buchladen. Dieses Buch ist ein wundervoller Zufallsfund in der Bibliothek meines Vertrauens. Das würde der Autorin und Buchladenbesitzerin Petra Dittrich wahrscheinlich gefallen, denn auch sie möchte in ihrer Buchhandlung den Menschen ganz besondere Perlen der Literatur präsentieren. Ihre Kunden sollen nicht die Standardwerke finden, sondern auf eine wohl überlegte Auswahl treffen. In dem Buch „Meine Inselbuchhandlung“ erzählt Petra Dittrich davon, wie sie auf ihrer Heimat-Insel Rügen eine eigene Buchhandlung betreibt und wie ihr Leben als Buchhändlerin aussieht. Ein Memoir, bei dem wir Einblicke in Petras Lebensverlauf [...]

Buchperlen lassen sich in Gingst auf Rügen finden2025-07-31T10:53:54+00:00
31 31 03 2025

3 Wege, mit dem Schreiben der eigenen Autobiografie zu beginnen

2025-08-10T16:31:08+00:00

3 Wege, mit dem Schreiben der eigenen Biografie zu beginnen Du hast dich entschieden, deine Biografie zu schreiben? Oder ein Memoir, also eine Erfahrung in eine Geschichte zu verpacken? Großartig! Jede Geschichte sollte erzählt werden. Und es gibt viele gute Gründe, seine Lebensgeschichte aufzuschreiben. Die Idee ist also geboren. Doch nun stehst du davor, das Vorhaben umzusetzen. Du könntest jetzt mit dem Schreiben beginnen. Doch das leere Blatt starrt dich an und dir fällt nicht ein, wie du beginnen kannst? In diesem Beitrag erfährst 3 Wege, wie du anfangen kannst, deine Biografie zu schreiben.    [...]

3 Wege, mit dem Schreiben der eigenen Autobiografie zu beginnen2025-08-10T16:31:08+00:00
31 31 03 2025

Mit unerwarteten Fragen die eigene Biografie schreiben

2025-08-10T16:34:31+00:00

Mit unerwarteten Fragen die eigene Biografie schreiben. Als ich auf der Suche nach Anregungen zum biografischen Schreiben war, bin ich auf dieses schmale Büchlein mit einem Umfang von 122 Seiten gestoßen. Allein der Titel hat mich verführt, das Buch zu kaufen. Meine Erwartung war, ein Büchlein voller spannender Anregungen zu erhalten. Ich wollte kein Buch, in dem ich mich durch lange Erklärungen lesen muss, wie eine Autobiografie aufgebaut ist, was ich alles beachten muss, was ich unbedingt vermeiden sollte. Mein Wunsch waren Impulse. Und Fragen sind mit die besten Impulse beim Schreiben, denn sie [...]

Mit unerwarteten Fragen die eigene Biografie schreiben2025-08-10T16:34:31+00:00
1 01 03 2025

literarisches und wissenschaftliches Schreiben

2025-03-10T19:33:11+00:00

Gemeinsamkeiten zwischen literarischem und wissenschaftlichem Schreiben. Wissenschaftliches Schreiben oder sachliches Schreiben generell wirkt anstrengend, man muss viele schwere Fachtexte lesen, sich an Regeln halten, es ist langweilig und macht keinen Spaß und obendrein wird es oft bewertet. Kreatives Schreiben aber macht Spaß. Man kann mehrdeutig und verschlüsselt schreiben und seine kreativen Einfälle aufs Papier fließen lassen. Okay, es kann dir auch genau umgedreht gehen. Die Frage ist nun: Wie kann man das eine fürs andere nutzen? Wie kann man zum Beispiel die ganzen positiven Erfahrungen mit dem kreativem Schreiben nutzen, damit das wissenschaftliche Schreiben irgendwie [...]

literarisches und wissenschaftliches Schreiben2025-03-10T19:33:11+00:00
31 31 01 2025

Haiku schreiben über den kürzesten Monat

2025-03-06T10:24:40+00:00

Warum Haiku schreiben glücklich macht. Es ist Winter. Der Februar beginnt. Es ist dunkel, die Tage sind noch kurz. Mal regnet es, mal liegt Nebel und Dunst über der Stadt und den Feldern. Viele Menschen hetzen eingehüllt in Mäntel, Mützen und Schals durch die Gegend. Die Blicke sind gesenkt. Nur das nächste trockene warme Plätzchen wird gesucht.  Diese Zeit des Jahres ist nicht unbedingt meine liebste. Vieles kommt mir grau und trist vor. Umso mehr verspüre ich den Wunsch, Schönheit zu sehen und Freude zu erleben. Doch finde ich es nicht so leicht wie im [...]

Haiku schreiben über den kürzesten Monat2025-03-06T10:24:40+00:00
31 31 01 2025

Die Poesie der Schneeflocken

2025-04-22T10:27:21+00:00

Die Poesie der Schneeflocken. Wusstest du, dass es keine zwei gleichen Schneeflocken gibt? Wie soll das bewiesen werden? Oder hat es gar jemand bewiesen? Diese Fragen stellten wir uns während eines Familientreffens und einen Tag später entdeckte ich in meinem Lieblingsbuchladen, dem Leseladen, ein Buch voll mit Fotografien von Schneeflocken. Ich war davon fasziniert und erzählte der befreundeten Buchhändlerin von unseren Fragen. Und sie wiederum erklärte: Das Buch, das ich gefunden hatte, enthält eine große Auswahl an Schneeflocken-Fotos, die Wilson A. Bentley seit 1885 gemacht hatte. Das war seinerzeit sogar ausgenommen schwierig, denn er [...]

Die Poesie der Schneeflocken2025-04-22T10:27:21+00:00