Schreibreisen und Schreibworkshops

In unseren Workshops können Sie das Schreiben auf eine jeweils besondere Weise erleben: Wir widmen uns dem kreativen Schreiben, dem Tagebuch schreiben, Self Love Letters, Selbstfürsorge aber auch kritischen Denken beim Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte.
Unsere Erkenntnisse basieren auf unserer langjährigen Schreib- und Lehrpraxis, Erfahrungen aus Schreibgruppen, Schreib- und Glücksforschung.
In unseren Schreibworkshops möchten wir auf kreative und entspannende Weise zum Schreiben begeistern. Darum üben wir je nach Thema auch Entspannungstechniken wie Autogenes Training, binden Journale oder erstellen Collagen.
Die Workshops führen wir in Präsenz oder online durch.
Kreatives Schreiben – Ideen raussprudeln und etwas beenden
Wir lassen der Phantasie freien Lauf und toben uns auf dem Papier aus. Wir tüfteln herum, spielen mit Sprache, verwandeln Gefühle in Worte und Bilder, wir lassen Poesie entstehen. Wir tauchen in phantastische Welten ab und treffen spannende Figuren in unseren Geschichten. Wir verändern Perspektiven, erproben Stile, schreiben besonders schnell oder extra langsam. Auf jeden Fall sind wir hier völlig frei.
Einige unserer bisherigen Workshops und Referenzen:
- Schreibzauber. Kreatives Schreiben eines Märchens (Deutsche Gesellschaft für das Hochbegabte Kind, Alter 7-10)
- Schreibabenteuer. Schritt für Schritt Schreiben einer Abenteuergeschichte (Deutsche Gesellschaft für das Hochbegabte Kind, Alter 11-14)
- Schreibwerkstatt: Was passiert mit einer Geschichte, wenn… (Deutsche Gesellschaft für das Hochbegabte Kind, Alter 11-14)
- Kreatives Schreibtraining für Studium und Beruf (HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst – Studiengang Architektur, HSH Hochschule Hannover – Fakultät für Soziale Arbeit, Elisabeth-Schulen Berlin)
- Im Raum zwischen Wirklichkeit und Traum. (Workshops und Lesungen in der eigenen Schreibwerkstatt Wortfunde in Berlin, 2004-2005)
- Kreatives Schreiben im Rahmen der Veranstaltungswoche „Lebe deinen Traum“. (Im Bücherhotel Groß Breesen, 2011, 2012, 2013)
- Kreatives Schreiben mit Studierenden und Kindern in der Ausstellung „Leben Lieben Leiden – Frauenbilder junger Künstlerinnen“ (Universität Hildesheim, Grundschule in Celle 2010)
- Schreiben zu Literatur (Uni Hildesheim, Studiengang Lehramt Deutsch)

Journaling – Pause machen und zu uns kommen
Schreiben hilft uns auch, zur Ruhe zu kommen. Wir drücken die Stopptaste und nehmen unsere Bedürfnisse wahr. Alle Projekte dürfen mal kurz warten, Anforderungen können mit etwas Abstand gedanklich sortiert werden. Wir können den Fokus überprüfen und neu setzen. Was ist am dringendsten dran?Journaling, besonders in der Form von Self Love Letters, hilft uns, gut für uns zu sorgen, Selbstliebe zu kultivieren.
Einige unserer bisherigen Workshops und Referenzen
- Pippilottastark ins neue Jahr (Leseladen Hildesheim 2019)
- Journaling. Aufbau von Schreib- und Reflexionsroutinen (Hochschule Hannover Fakultät für Soziale Arbeit)
- Autobiografisches Schreiben für mehr Selbstfürsorge im Beruf (Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung, Hochschule Hannover Fakultät für Soziale Arbeit)
- Entspannter Umgang mit dem inneren Schweinehund: Selbstorganisation und Selbstfürsorge im Studium (Hochschule Hannover Fakultät für Soziale Arbeit)
- Self Love Letters: liebevoll und wertschätzend mit sich selbst in Kontakt kommen (Workshops auf der Tagung der Dachgesellschaft für Positive Psychologie, 2022)
- Glück und Selbstfürsorge (Kobra Berlin 2021)







Wissenschaftliches Schreiben – Entdeckungen machen, Themen erforschen
Im wissenschaftlichen Schreiben können wir unsere Abenteuerlust, unseren Entdeckergeist auf Trab halten. Diese Form des Schreibens ermöglicht es uns, gründlich nachzudenken und kritisch zu lesen. Wir vertiefen uns in Themen und verstehen Zusammenhänge. Bei all der sonstigen Geschwindigkeit und den vielen Projekten nehmen wir uns dafür die Zeit.
Einige unserer bisherigen Workshops und Referenzen
- Haus- und Abschlussarbeiten Schreiben (Uni Hildesheim, HAWK Hildesheim, Hochschule Hannover, HTW Berlin, TU Berlin, Europa-Universität Viadrina, FH Potsdam)
- Studierende beim Schreiben begleiten (Hochschuldidaktik Uni Hildesheim, Peer-Tutoren-Ausbildung Lese- und Schreibzentrum Universität Hildesheim, Pädagogische Hochschule Freiburg, Hochschuldidaktik Leibniz-Universität Hannover, Hochschuldidaktik Bergische Universität Wuppertal)
- verständlich und leserfreundlich schreiben (Hochschule Hannover Fakultät für Soziale Arbeit)
- Mit einem guten Thesenpapier sicher durch die mündliche Prüfung (Hochschule Hannover Fakultät für Soziale Arbeit)
- Praktikumsberichte: Berufserfahrungen schriftlich reflektieren (Hochschule Hannover Fakultät für Soziale Arbeit)
- Recherchieren und Informationskompetenz (HTW Berlin)
- Zitierpflicht und Zitiertechnik (HTW Berlin)
- Schreibblockaden kreativ bewältigen (Uni Hildesheim, Fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen)






