1 01 07 2025

Sich trauen, dranbleiben und überarbeiten

2025-07-01T06:44:01+00:00

Sich trauen, dranbleiben und überarbeiten. Mein Regal ist gefüllt mit Schreibratgebern und Biografien von Schriftstellerinnen. Ich liebe es, über die Schreibleidenschaft anderer Menschen zu lesen und Einblicke in deren Vorgehensweisen beim Schreiben zu erhalten. In den letzten Jahren habe ich mich vor allem für schreibende Frauen interessiert. Ich habe über Astrid Lindgren oder Selma Lagerlöf gelesen, aber auch solche Bücher wie „Schreibtisch mit Aussicht“ (herausgegeben von Ilka Piepgras) mit kurzen Texten von Autorinnen zu ihrem Schreiben. Jeder trägt Geschichten ins sich Zu Weihnachten lag dann das Buch von Benedict Wells unterm Baum. „Die Geschichten [...]

Sich trauen, dranbleiben und überarbeiten2025-07-01T06:44:01+00:00
1 01 06 2025

Buchperlen lassen sich in Gingst auf Rügen finden

2025-06-01T09:23:24+00:00

Ein Buch über einen Traum und einen besonderen Buchladen. Dieses Buch ist ein wundervoller Zufallsfund in der Bibliothek meines Vertrauens. Das würde der Autorin und Buchladenbesitzerin Petra Dittrich wahrscheinlich gefallen, denn auch sie möchte in ihrer Buchhandlung den Menschen ganz besondere Perlen der Literatur präsentieren. Ihre Kunden sollen nicht die Standardwerke finden, sondern auf eine wohl überlegte Auswahl treffen. In dem Buch „Meine Inselbuchhandlung“ erzählt Petra Dittrich davon, wie sie auf ihrer Heimat-Insel Rügen eine eigene Buchhandlung betreibt und wie ihr Leben als Buchhändlerin aussieht. Ein Memoir, bei dem wir Einblicke in Petras Lebensverlauf [...]

Buchperlen lassen sich in Gingst auf Rügen finden2025-06-01T09:23:24+00:00
1 01 05 2025

Ein Buch über die Macht von Büchern

2025-05-01T09:36:00+00:00

Ein Buch über die Macht von Büchern. Man darf sich von dem eher kitschig wirkenden Cover des Buches nicht täuschen lassen: Unter diesem Buchdeckel liegt eine wirklich interessante und anregende Geschichte mit Nachgeschmack.  Die Handlung des Buches – Eine spannende Idee gut umgesetzt Die Protagonistin des Buches ist Emily Paper, eine Schülerin mit Ordnungsfimmel, die um jeden Preis nicht auffallen will und den wohl schlimmsten Lehrer überhaupt ertragen muss. Sie lebt allein bei ihren Großeltern, denn ihre Eltern sind wegen ihres Berufs im Ausland, ein nur schwer zu ertragender Verlust für Emily. Ihre im [...]

Ein Buch über die Macht von Büchern2025-05-01T09:36:00+00:00
31 31 03 2025

Mit unerwarteten Fragen die eigene Biografie schreiben

2025-04-10T07:35:38+00:00

Mit unerwarteten Fragen die eigene Biografie schreiben. Als ich auf der Suche nach Anregungen zum biografischen Schreiben war, bin ich auf dieses schmale Büchlein mit einem Umfang von 122 Seiten gestoßen. Allein der Titel hat mich verführt, das Buch zu kaufen. Meine Erwartung war, ein Büchlein voller spannender Anregungen zu erhalten. Ich wollte kein Buch, in dem ich mich durch lange Erklärungen lesen muss, wie eine Autobiografie aufgebaut ist, was ich alles beachten muss, was ich unbedingt vermeiden sollte. Mein Wunsch waren Impulse. Und Fragen sind mit die besten Impulse beim Schreiben, denn sie regen [...]

Mit unerwarteten Fragen die eigene Biografie schreiben2025-04-10T07:35:38+00:00
1 01 03 2025

Heilsame Kunst in bunten Bildern

2025-04-22T10:25:11+00:00

heilsame Kunst in bunten Bildern. Frida Kahlos Leben war nicht nur voll Farbe. Es war auch voll Schmerz, voll Liebe, voll Hingabe, voll Kraft. Erfahren habe ich es, als ich mich das erst Mal mit der Künstlerin Frida Kahlo beschäftigt habe - beginnend mit dieser Biografie „Frida Kahlo. Sie malte ihr Leben in starken Bildern“. Ich habe es für einen Buchclub gelesen, habe dann weitere Dokus über sie geschaut, war bei einer wunderbaren Show im Berliner Friedrichstadtpalast und studiere gerade einen Ausstellungskatalog, der sehr viele Hintergrundinformationen zu ihren Werken bereithält. Ein erzähltes Leben In [...]

Heilsame Kunst in bunten Bildern2025-04-22T10:25:11+00:00
21 21 02 2025

wissenschaftliches Schreiben – mutig, kreativ und frei

2025-04-22T10:26:06+00:00

wissenschaftliches Schreiben - mutig, kreativ und frei. Schreiben ist ein Handwerk. Und um wissenschaftliches Schreiben zu erlernen, benötigt man Wissen, Werkzeuge und viel Übung: Ich sollte Wissen über mein Schreibthema haben, über die Textsorte, die ich verfassen und die Lesenden, die ich erreichen möchte. Dazu verwende ich Werkzeuge wie Schreibtechniken (z.B. Mind Map, Freewriting, Clustering), aber auch Computer und Schreibjournale. Und je mehr ich schreibe, desto besser werde ich, desto leichter fällt mir das Verfassen von Texten. Doch das Schreibhandwerk braucht noch etwas darüber hinaus: Mut und Freiheit und Kreativität. Den Mut, sich zu [...]

wissenschaftliches Schreiben – mutig, kreativ und frei2025-04-22T10:26:06+00:00
31 31 01 2025

Die Poesie der Schneeflocken

2025-04-22T10:27:21+00:00

Die Poesie der Schneeflocken. Wusstest du, dass es keine zwei gleichen Schneeflocken gibt? Wie soll das bewiesen werden? Oder hat es gar jemand bewiesen? Diese Fragen stellten wir uns während eines Familientreffens und einen Tag später entdeckte ich in meinem Lieblingsbuchladen, dem Leseladen, ein Buch voll mit Fotografien von Schneeflocken. Ich war davon fasziniert und erzählte der befreundeten Buchhändlerin von unseren Fragen. Und sie wiederum erklärte: Das Buch, das ich gefunden hatte, enthält eine große Auswahl an Schneeflocken-Fotos, die Wilson A. Bentley seit 1885 gemacht hatte. Das war seinerzeit sogar ausgenommen schwierig, denn er [...]

Die Poesie der Schneeflocken2025-04-22T10:27:21+00:00
31 31 12 2024

schreibende Frauen – Vorbilder finden

2025-04-10T07:37:59+00:00

schreibende Frauen - viele leider unbekannt. Dichterinnen und Denkerinnen - Frauen, die TROTZDEM geschrieben haben. Schon mit dem Buchtitel schafft es die Autorin, meine Aufmerksamkeit zu fesseln. Trotzdem haben die Frauen geschrieben? Trotz was? Was hielt die Frauen denn davon ab? Wogegen mussten sie sich stellen? Es hat etwas Rebellisches an sich - hier zeigt sich Mut, sich nicht alles sagen und verbieten zu lassen. Mich hat das sofort neugierig gemacht. Der Titel macht mich aber auch nachdenklich. Es macht klar, dass es für Frauen nicht selbstverständlich war, zu schreiben. Ihre Stimmen waren nicht zu [...]

schreibende Frauen – Vorbilder finden2025-04-10T07:37:59+00:00
1 01 09 2024

Worte sind zwar klein, aber gut gegen das Vergessen

2025-04-10T07:38:31+00:00

Worte sind zwar klein, aber gut gegen das Vergessen. Toni hat sich bestens vorbereitet: Unter ihrem Bett hat sie tonnenweise Süßigkeiten vor ihrem Papa versteckt und Bauteile. Denn in dieser Nacht zeltet sie im Garten mit ihrem besten Nahmensch, Superbrain Yumyum. Die interessiert sich so für Naturwissenschaften, dass sie ein eigenes kosmisches Radio gebaut hat, mit dem sie Tonis Mama im Himmel anfunken wollten. Wegen Tonis großer Vermissung. Denn Tonis Mutter ist an Krebs gestorben, noch bevor sie zehn Jahre alt wurde. Und das ist noch gar nicht so lange her. im Himmel anfunken Und [...]

Worte sind zwar klein, aber gut gegen das Vergessen2025-04-10T07:38:31+00:00
20 20 06 2024

Das Lachen der Vergangenheit – die Fassungslosigkeit der Gegenwart

2025-04-10T07:39:15+00:00

Das Lachen der Vergangenheit - die Fassungslosigkeit der Gegenwart. Wie kann man von Krieg erzählen, Geschichten von Menschen, die um alles kämpfen und so vieles verlieren - ihre Freunde und Familienmitglieder, ihr Zuhause, ihre Heimat, ihre Kultur, sich selbst womöglich. Dieses Buch ist von einer jungen Syrerin geschrieben und erzählt die Geschichten von verschiedenen Menschen, die Syrien verlassen haben oder die trotz Bedrohung dort geblieben sind. Das besondere ist, dass die Geschichten von Gegenständen erzählt werden: Ein Laptop erzählt davon, wie sich deren Besitzerin durch seine Hilfe mit Verwandten und Freunden überall in der Welt [...]

Das Lachen der Vergangenheit – die Fassungslosigkeit der Gegenwart2025-04-10T07:39:15+00:00