1 01 03 2025

Heilsame Kunst in bunten Bildern

2025-03-01T07:34:40+00:00

heilsame Kunst in bunten Bildern. Frida Kahlos Leben war nicht nur voll Farbe. Es war auch voll Schmerz, voll Liebe, voll Hingabe, voll Kraft.  Erfahren habe ich es, als ich mich das erst Mal mit der Künstlerin Frida Kahlo beschäftigt habe - beginnend mit dieser Biografie „Frida Kahlo. Sie malte ihr Leben in starken Bildern“. Ich habe es für einen Buchclub gelesen, habe dann weitere Dokus über sie geschaut, war bei einer wunderbaren Show im Berliner Friedrichstadtpalast und studiere gerade einen Ausstellungskatalog, der sehr viele Hintergrundinformationen zu ihren Werken bereithält.  Ein erzähltes Leben In [...]

Heilsame Kunst in bunten Bildern2025-03-01T07:34:40+00:00
21 21 02 2025

wissenschaftliches Schreiben – mutig, kreativ und frei

2025-02-21T13:30:37+00:00

wissenschaftliches Schreiben - mutig, kreativ und frei. Schreiben ist ein Handwerk. Und um wissenschaftliches Schreiben zu erlernen, benötigt man Wissen, Werkzeuge und viel Übung: Ich sollte Wissen über mein Schreibthema haben, über die Textsorte, die ich verfassen und die Lesenden, die ich erreichen möchte. Dazu verwende ich Werkzeuge wie Schreibtechniken (z.B. Mind Map, Freewriting, Clustering), aber auch Computer und Schreibjournale. Und je mehr ich schreibe, desto besser werde ich, desto leichter fällt mir das Verfassen von Texten. Doch das Schreibhandwerk braucht noch etwas darüber hinaus: Mut und Freiheit und Kreativität. Den Mut, sich zu [...]

wissenschaftliches Schreiben – mutig, kreativ und frei2025-02-21T13:30:37+00:00
31 31 01 2025

Die Poesie der Schneeflocken

2025-02-21T13:34:19+00:00

Die Poesie der Schneeflocken. Wusstest du, dass es keine zwei gleichen Schneeflocken gibt? Wie soll das bewiesen werden? Oder hat es gar jemand bewiesen? Diese Fragen stellten wir uns während eines Familientreffens und einen Tag später entdeckte ich in meinem Lieblingsbuchladen, dem Leseladen, ein Buch voll mit Fotografien von Schneeflocken. Ich war davon fasziniert und erzählte der befreundeten Buchhändlerin von unseren Fragen. Und sie wiederum erklärte: Das Buch, das ich gefunden hatte, enthält eine große Auswahl an Schneeflocken-Fotos, die Wilson A. Bentley seit 1885 gemacht hatte. Das war seinerzeit sogar ausgenommen schwierig, denn er [...]

Die Poesie der Schneeflocken2025-02-21T13:34:19+00:00
31 31 12 2024

schreibende Frauen – Vorbilder finden

2025-01-24T15:33:10+00:00

schreibende Frauen - viele leider unbekannt. Dichterinnen und Denkerinnen - Frauen, die TROTZDEM geschrieben haben. Schon mit dem Buchtitel schafft es die Autorin, meine Aufmerksamkeit zu fesseln. Trotzdem haben die Frauen geschrieben? Trotz was? Was hielt die Frauen denn davon ab? Wogegen mussten sie sich stellen? Es hat etwas Rebellisches an sich - hier zeigt sich Mut, sich nicht alles sagen und verbieten zu lassen. Mich hat das sofort neugierig gemacht. Der Titel macht mich aber auch nachdenklich. Es macht klar, dass es für Frauen nicht selbstverständlich war, zu schreiben. Ihre Stimmen waren nicht zu hören. Oder [...]

schreibende Frauen – Vorbilder finden2025-01-24T15:33:10+00:00
1 01 09 2024

Worte sind zwar klein, aber gut gegen das Vergessen

2024-09-01T18:05:30+00:00

Worte sind zwar klein, aber gut gegen das Vergessen. Toni hat sich bestens vorbereitet: Unter ihrem Bett hat sie tonnenweise Süßigkeiten vor ihrem Papa versteckt und Bauteile. Denn in dieser Nacht zeltet sie im Garten mit ihrem besten Nahmensch, Superbrain Yumyum. Die interessiert sich so für Naturwissenschaften, dass sie ein eigenes kosmisches Radio gebaut hat, mit dem sie Tonis Mama im Himmel anfunken wollten. Wegen Tonis großer Vermissung. Denn Tonis Mutter ist an Krebs gestorben, noch bevor sie zehn Jahre alt wurde. Und das ist noch gar nicht so lange her. im Himmel anfunken [...]

Worte sind zwar klein, aber gut gegen das Vergessen2024-09-01T18:05:30+00:00
20 20 06 2024

Das Lachen der Vergangenheit – die Fassungslosigkeit der Gegenwart

2024-07-26T11:50:47+00:00

Das Lachen der Vergangenheit - die Fassungslosigkeit der Gegenwart. Wie kann man von Krieg erzählen, Geschichten von Menschen, die um alles kämpfen und so vieles verlieren - ihre Freunde und Familienmitglieder, ihr Zuhause, ihre Heimat, ihre Kultur, sich selbst womöglich. Dieses Buch ist von einer jungen Syrerin geschrieben und erzählt die Geschichten von verschiedenen Menschen, die Syrien verlassen haben oder die trotz Bedrohung dort geblieben sind.  Das besondere ist, dass die Geschichten von Gegenständen erzählt werden: Ein Laptop erzählt davon, wie sich deren Besitzerin durch seine Hilfe mit Verwandten und Freunden überall in der [...]

Das Lachen der Vergangenheit – die Fassungslosigkeit der Gegenwart2024-07-26T11:50:47+00:00
5 05 05 2024

Weil Lesen und Schreiben ein Wunder ist

2024-07-26T11:54:01+00:00

Weil Lesen und Schreiben ein Wunder ist. Dieses Buch ist poetisch, ergreifend, schaurig, schön, überraschend, unvorhersehbar, märchenhaft, mystisch. Aber beginnen wir von vorn: Emilia, Lämpchen genannt, ist die Tochter des einbeinigen Leuchtturmwärters Augustus Wassermann. Wegen eines Vorfalls mit ihrem Vater wird sie zum Leben und Arbeiten in das schwarze Haus gebracht. Über diesen Ort werden unheimliche Dinge erzählt. Man glaubt, dort wohne ein Monster. Tatsächlich lernt sie dort liebenswerte und außergewöhnliche Personen kennen, deren Leben sich im Laufe der Geschichte wandeln.  Da ist zuerst die etwas herbe Haushälterin Martha mit ihrem geistig eingeschränkten Sohn [...]

Weil Lesen und Schreiben ein Wunder ist2024-07-26T11:54:01+00:00
15 15 12 2023

Beschütze dich, beschütze dein Schreiben.

2024-05-05T14:08:29+00:00

Beschütze dich, beschütze dein Schreiben. Der Roman beginnt ziemlich unvermittelt mit einer Ansprache der Mutter an ihre Tochter zu ihrer Geburt. Sie erzählt, wie Hekla nach einem isländischen Vulkan benannt wurde, der vier Jahre nach ihrer Geburt tatsächlich ausbrach. Der Vater packte das Kind ins Auto und musste sich leibhaftig davon überzeugen, „ob der Anblick beeindruckend und furchteinflößend sei und ob der Boden bebte.“ (S. 17) Und diese erste Reise hatte Hekla verändert, sie sprach nun Vulkanisch und schaute in den Himmel.  Der Roman erzählt aus Heklas Perspektive von einem Lebensabschnitt ihrer Freundin Isey, [...]

Beschütze dich, beschütze dein Schreiben.2024-05-05T14:08:29+00:00
30 30 10 2023

Versteck dich nicht hinter Wörtern.

2023-10-30T09:45:05+00:00

Versteck dich nicht hinter Wörtern. Die 13 Jährige Edith, Spitzname Eddy, muss die Sommerferien bei ihrer Oma  verbringen, während ihre Freundinnen exklusive Urlaube vor sich haben. Für einen langen teuren Urlaub haben ihre Eltern kein Geld, obendrein streiten sie sich ständig. So landet Eddy also mäßig gut gelaunt in dem kleinen Landhotel ihrer Oma in einem Kaff und bezieht dort ein Zimmer voll mit den Möbeln der Vorbesitzer, die sogenannte Bruchbude. Schon bald trifft sie frühere Freunde wieder: den „kuhlen Matti“ und den echt liebenswerten Berg. Mit den Jungs verbringt sie Zeit am See [...]

Versteck dich nicht hinter Wörtern.2023-10-30T09:45:05+00:00
8 08 10 2023

Die Wirkung des Briefeschreibens.

2023-10-08T20:11:31+00:00

Die Wirkung des Briefeschreibens. Katis Geschichte und Lebensveränderung begann mit einem Brief. Diesen schrieb sie an den Priester, der auf der Beerdigung von ihrer Mutter eine Rede hielt, die nur aus holen Phrasen bestand. So schrieb Kati ihren Ärger heraus in einem Brief, getippt auf der alten Schreibmaschine  ihres Vaters. Als sie keine Antwort vom Priester erhielt, schrieb sie einen neuen Brief an ihn. Dieses Mal jedoch lieferte sie ihn persönlich beim Priester ab und las ihm den Brief vor. „Der Brief war getippt, aber eigentlich war er geschrien.“ (S. 9) Weil sich Kati [...]

Die Wirkung des Briefeschreibens.2023-10-08T20:11:31+00:00