12 12 11 2022

Fun Facts about me als Journaling-Liste

2022-11-12T12:57:51+00:00

Listen schreiben als besondere Kurzform des Journaling Listen schreiben gehört bei vielen Menschen zum Alltag: Wer kennt sie nicht, die To-Do-Liste, die genutzt wird, um den Überblick der Aufgaben zu behalten und auch genüsslich Erledigtes abzuhaken. Oder die Einkaufsliste, um alle Zutaten für das geplante Abendessen zu besorgen. Dies hat meist die Funktion, sich etwas zu merken, etwas abzuhaken oder wieder durchzustreichen. Beides nutzt wertvolle Funktionen des Schreibens: 1. Die Liste wird zu einem externen Speicher, Gedanken sind dort gut aufbewahrt. 2. Man kann sich selbst motivieren, indem schwarz auf weiß sichtbar wird, was man [...]

Fun Facts about me als Journaling-Liste2022-11-12T12:57:51+00:00
7 07 10 2022

8. und 9.10.2022 Kongress für Positive Psychologie

2022-10-05T15:00:45+00:00

Self Love Letters auf dem Kongress für Positive Psychologie Morgen, an den nächsten beiden Tagen findet der 4. Deutschsprachige Kongress Positive Psychologie online statt, ausgerichtet von dem Deutschsprachigen Dachverband für Positive Psychologie e.V.  Hier werden neueste Forschungsergebnisse und Erfahrungen ausgetauscht u.a. über Positive Psychologie in verschiedenen Bereichen wie Privat- und Familienleben, Schule und Arbeit, Coaching und Psychotherapie. Themen sind z.B. Wohlbefinden am Arbeitsplatz, positive Psychologie für Führungskräfte, Glück und Schule, Verletzlichkeit und Krisen, den Umgang mit Menschen im nahen Umfeld und mit sich selbst. Und in diesem Zusammenhang dürfen wir in einem Workshop die Idee [...]

8. und 9.10.2022 Kongress für Positive Psychologie2022-10-05T15:00:45+00:00
6 06 10 2022

Endlich: erste deutsche Briefmarke mit einem Postcrossing-Motiv erschienen

2022-10-06T10:16:22+00:00

Weil man einen Laptop nicht an die Kühlschranktür pinnen kann Heute ist die erste deutsche Briefmarke mit einem Postcrossing-Motiv erschienen. Was, Sie kennen Postcrossing nicht? Okay, ich bis vor kurzem auch nicht. Dabei ist es offenbar ein richtig tolles Projekt, was dringend mehr PR braucht. Und weil ich ja so gerne schreibe und die Idee und Begeisterung der Postcrosser faszinierend finde, möchte ich gern ein bisschen davon erzählen. Also mal los: Das Prinzip ist ganz einfach: Wenn man eine Postkarte bekommen möchte, muss man selbst eine schreiben. Dafür kann man sich auf einer Plattform online [...]

Endlich: erste deutsche Briefmarke mit einem Postcrossing-Motiv erschienen2022-10-06T10:16:22+00:00
12 12 06 2022

Und es ist Tag des Hundes

2022-06-13T09:32:30+00:00

Tag des Tagebuchs, Tag des Hundes - der 12. Juni! Was hat der Tag des Hundes mit Schreiben zu tun? Das ist ganz einfach: Die Geschichte begann Weihnachten 2017. Unsere Freundin, nämlich die Buchhändlerin unseres Vertrauens aus dem Hildesheimer Leseladen, hat uns dieses Buch geschenkt: „Wie der Löwe ins Kinderbuch flog… Geheimnisse erfolgreicher Kinder- und Jugendbuchmacher“ herausgegeben von Heidemarie Brosche und Antje Szillat. Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Als Autorin kann man einen Hund gebrauchen In diesem Buch lernen wir viele Kinder- und Jugendbuchautoren und Illustratoren von A wie Isabel [...]

Und es ist Tag des Hundes2022-06-13T09:32:30+00:00
12 12 06 2022

Tagebuchschreiben für mehr Selbstwertgefühl

2022-06-12T15:45:20+00:00

Tagebuch schreiben, Selbstwertgefühl steigern! Heute ist der Tag des Tagebuchs. Eine gute Gelegenheit, sich mal wieder darum Gedanken zu machen, warum wir überhaupt Tagebuch schreiben und warum es uns so gut tut. 5 gute Gründe, um beherzt zum Tagebuch zu greifen und zu schreiben, haben wir hier schon mal zusammengetragen. Wie Du Dir denken kannst, finden wir immer wieder und immer mehr Gründe. Darum setzen wir diese Liste fort.  1. Tagebuch schreiben erleichtert es, mit sich selbst in Kontakt zu kommen Warum soll das überhaupt wichtig sein? Nun, besonders wir Frauen leisten viel, leisten besonders [...]

Tagebuchschreiben für mehr Selbstwertgefühl2022-06-12T15:45:20+00:00
18 18 05 2022

Tag der Notizbücher

2022-05-25T11:23:25+00:00

Schreiben auf Papier - in Notizbücher schreiben! Ich habe mal gezählt: Zur Zeit schreibe ich in 7 Notizbücher. Okay, manche etwas aktiver als andere. Und 45 Notizbücher sind voll geschrieben oder fast. Also diese 45 habe ich bei mir noch gefunden.  Zum Tag des Notizbuches möchte ich hier gern weitergeben, worüber ich mir bei Notizbüchern schon persönlich Gedanken gemacht habe. Denn ein Notizbuch ist nicht einfach ein Notizbuch. Die Wahl fällt mir nicht immer leicht, es gibt viel dabei zu bedenken. Ich werde darauf eingehen, welche Formen von Notizbüchern ich verwende und warum. Und mit welchen [...]

Tag der Notizbücher2022-05-25T11:23:25+00:00
10 10 04 2022

Ermutige-Kinder-zu-schreiben-Tag

2022-04-10T12:44:47+00:00

Gemeinsam mit Kindern schreiben! Es ist April. Die Kinder hocken drinnen, weil es draußen doch zu ungemütlich ist. Die Sonne hat sich geschickt hinter den grauen Wolken versteckt. Sie hat Pause. Regen prasselt auf den trockenen Boden. Dafür bin ich dankbar. Die Kinder langweilen sich. Alles Spielzeug ist schon durchgespielt. Was also tun? Lesen könnten wir doch, sage ich. Meine Kinder lieben Geschichten. Unser Haus ist voll mit Büchern, Bilderbüchern, Kindergeschichten, Jugendromanen, Sachbüchern, Krimis… Und meine Kinder lieben es auch, Geschichten zu hören. Doch nicht immer zündet die Idee, sich beim ungemütlichen Wetter aufs Sofa [...]

Ermutige-Kinder-zu-schreiben-Tag2022-04-10T12:44:47+00:00
4 04 04 2022

Wie wir gemeinsam einen Roman schreiben – CampNaNoWriMo

2022-04-04T11:58:17+00:00

Auf ins virtuelle Schreib-Camp! Es ist April, liebe Schreibende! Es wird geschrieben, viel oder wenig, auf jeden Fall zusammen im CampNaNo, einem Ort, an dem man Gemeinschaft erleben kann und wo jede Geschichte zählt. In bedrückenden Zeiten genauso wie in Wohlfühlzeiten. Isabelle Allende sagte einmal, wir sollten darüber schreiben, was nicht verloren gehen soll. Es braucht also unsere Geschichten, unsere Stimmen. Und so haben auch Jana und ich virtuell unser Zelt bezogen. Im Gepäck haben wir unseren Roman und das Ziel, diesen Roman zu überarbeiten, zu ergänzen und neu zu schreiben. Uns geht es besonders [...]

Wie wir gemeinsam einen Roman schreiben – CampNaNoWriMo2022-04-04T11:58:17+00:00
21 21 03 2022

Mit Gedichten das Leben verstehen – der Weltpoesietag

2022-03-21T09:05:01+00:00

Es ist der Tag der Gedichte, der Lyrik. Am 21. März ist Weltpoesietag. Und dieser Tag ist uns Anlass, über das Wunder des Poetischen zu schreiben. In diesem Blogpost möchten wir unserer Liebe zu Gedichten Ausdruck verleihen und Sie auf Lyrikerinnen aufmerksam machen. Wir möchten Sie zum Lesen von Gedichten anregen und zum Verdichten des eigenes Lebens motivieren. Warum? Gedichte sind ein Wunderwerk des Schreibens, Gedichte sind für uns eine besondere Form der Texte. In wenigen Worten werden Gefühle, Ereignisse, Sichtweisen, Erfahrungen, Augenblicke auf den Punkt gebracht. Und doch bieten sie Raum zum Nachdenken, Phantasieren, [...]

Mit Gedichten das Leben verstehen – der Weltpoesietag2022-03-21T09:05:01+00:00
1 01 11 2021

Schreibabenteuer NaNoWriMo 2021

2021-11-01T15:35:08+00:00

Endlich ist es wieder so weit: Romanzeit, Schreibzeit. Es ist November und es ist National Novel Writing Month. Und dieses Jahr sind Jana und ich mit einem Experiment dabei. Wir werden dieses Jahr im NaNoWriMo gemeinsam einen Roman verfassen und ein NaNoWriMo Abenteuer erleben. Jana und ich sind ein eingespieltes Autorinnenteam, schon einige Texte haben wir gemeinsam zu Papier gebracht, zum ersten Mal gleich bei einem größeren Buchprojekt und dann bei einzelnen Artikeln. Das gemeinsame Verfassen eines Textes ist also nicht unser Experiment. Das Schreiben eines Romans zusammen aber sehr wohl. Das wird abenteuerlich.  NaNoWriMo [...]

Schreibabenteuer NaNoWriMo 20212021-11-01T15:35:08+00:00