Über nora

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat nora, 60 Blog Beiträge geschrieben.
7 07 10 2022

8. und 9.10.2022 Kongress für Positive Psychologie

2022-10-05T15:00:45+00:00

Self Love Letters auf dem Kongress für Positive Psychologie Morgen, an den nächsten beiden Tagen findet der 4. Deutschsprachige Kongress Positive Psychologie online statt, ausgerichtet von dem Deutschsprachigen Dachverband für Positive Psychologie e.V.  Hier werden neueste Forschungsergebnisse und Erfahrungen ausgetauscht u.a. über Positive Psychologie in verschiedenen Bereichen wie Privat- und Familienleben, Schule und Arbeit, Coaching und Psychotherapie. Themen sind z.B. Wohlbefinden am Arbeitsplatz, positive Psychologie für Führungskräfte, Glück und Schule, Verletzlichkeit und Krisen, den Umgang mit Menschen im nahen Umfeld und mit sich selbst. Und in diesem Zusammenhang dürfen wir in einem Workshop die Idee [...]

8. und 9.10.2022 Kongress für Positive Psychologie2022-10-05T15:00:45+00:00
6 06 10 2022

Endlich: erste deutsche Briefmarke mit einem Postcrossing-Motiv erschienen

2022-10-06T10:16:22+00:00

Weil man einen Laptop nicht an die Kühlschranktür pinnen kann Heute ist die erste deutsche Briefmarke mit einem Postcrossing-Motiv erschienen. Was, Sie kennen Postcrossing nicht? Okay, ich bis vor kurzem auch nicht. Dabei ist es offenbar ein richtig tolles Projekt, was dringend mehr PR braucht. Und weil ich ja so gerne schreibe und die Idee und Begeisterung der Postcrosser faszinierend finde, möchte ich gern ein bisschen davon erzählen. Also mal los: Das Prinzip ist ganz einfach: Wenn man eine Postkarte bekommen möchte, muss man selbst eine schreiben. Dafür kann man sich auf einer Plattform online [...]

Endlich: erste deutsche Briefmarke mit einem Postcrossing-Motiv erschienen2022-10-06T10:16:22+00:00
12 12 06 2022

Und es ist Tag des Hundes

2022-06-13T09:32:30+00:00

Tag des Tagebuchs, Tag des Hundes - der 12. Juni! Was hat der Tag des Hundes mit Schreiben zu tun? Das ist ganz einfach: Die Geschichte begann Weihnachten 2017. Unsere Freundin, nämlich die Buchhändlerin unseres Vertrauens aus dem Hildesheimer Leseladen, hat uns dieses Buch geschenkt: „Wie der Löwe ins Kinderbuch flog… Geheimnisse erfolgreicher Kinder- und Jugendbuchmacher“ herausgegeben von Heidemarie Brosche und Antje Szillat. Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Als Autorin kann man einen Hund gebrauchen In diesem Buch lernen wir viele Kinder- und Jugendbuchautoren und Illustratoren von A wie Isabel [...]

Und es ist Tag des Hundes2022-06-13T09:32:30+00:00
12 12 06 2022

Tagebuchschreiben für mehr Selbstwertgefühl

2025-03-20T14:45:29+00:00

Tagebuch schreiben, Selbstwertgefühl steigern! Heute ist der Tag des Tagebuchs. Eine gute Gelegenheit, sich mal wieder darum Gedanken zu machen, warum wir überhaupt Tagebuch schreiben und warum es uns so gut tut. 5 gute Gründe, um beherzt zum Tagebuch zu greifen und zu schreiben, haben wir hier schon mal zusammengetragen. Wie Du Dir denken kannst, finden wir immer wieder und immer mehr Gründe. Darum setzen wir diese Liste fort.  1. Tagebuch schreiben erleichtert es, mit sich selbst in Kontakt zu kommen Warum soll das überhaupt wichtig sein? Nun, besonders wir Frauen leisten viel, leisten besonders [...]

Tagebuchschreiben für mehr Selbstwertgefühl2025-03-20T14:45:29+00:00
18 18 05 2022

Tag der Notizbücher

2024-06-03T09:02:40+00:00

Schreiben auf Papier - in Notizbücher schreiben! Ich habe mal gezählt: Zur Zeit schreibe ich in 7 Notizbücher. Okay, manche etwas aktiver als andere. Und 45 Notizbücher sind voll geschrieben oder fast. Also diese 45 habe ich bei mir noch gefunden.  Zum Tag des Notizbuches möchte ich hier gern weitergeben, worüber ich mir bei Notizbüchern schon persönlich Gedanken gemacht habe. Denn ein Notizbuch ist nicht einfach ein Notizbuch. Die Wahl fällt mir nicht immer leicht, es gibt viel dabei zu bedenken. Ich werde darauf eingehen, welche Formen von Notizbüchern ich verwende und warum. Und mit welchen [...]

Tag der Notizbücher2024-06-03T09:02:40+00:00
9 09 05 2022

Habe ich dir eigentlich schon dieses Buch vorgestellt?

2025-04-10T07:51:16+00:00

Habe ich dir eigentlich schon dieses Buch vorgestellt? Bei manchen Büchern scheint es Fügung zu sein, dass ich ihnen begegne. Bei dem Buch von Sibylle Berg „Habe ich dir eigentlich schon erzählt…“ waren es zwei Aspekte, die mich zu ihm führten: 1. Anfang März 2022 las ich das Buch Frauenliteratur (ja, das Wort Frauen ist durchgestrichen) von Nicole Seifert. Durch dieses Buch wurde ich mit der Frage konfrontiert, wie oft ich eigentlich Bücher von Schriftstellerinnen lese. Ehrlicherweise hatte ich mir davor kaum Gedanken darüber gemacht. Hab ich also gleich mal überlegt. In der Schule [...]

Habe ich dir eigentlich schon dieses Buch vorgestellt?2025-04-10T07:51:16+00:00
10 10 04 2022

Ermutige-Kinder-zu-schreiben-Tag

2022-04-10T12:44:47+00:00

Gemeinsam mit Kindern schreiben! Es ist April. Die Kinder hocken drinnen, weil es draußen doch zu ungemütlich ist. Die Sonne hat sich geschickt hinter den grauen Wolken versteckt. Sie hat Pause. Regen prasselt auf den trockenen Boden. Dafür bin ich dankbar. Die Kinder langweilen sich. Alles Spielzeug ist schon durchgespielt. Was also tun? Lesen könnten wir doch, sage ich. Meine Kinder lieben Geschichten. Unser Haus ist voll mit Büchern, Bilderbüchern, Kindergeschichten, Jugendromanen, Sachbüchern, Krimis… Und meine Kinder lieben es auch, Geschichten zu hören. Doch nicht immer zündet die Idee, sich beim ungemütlichen Wetter aufs Sofa [...]

Ermutige-Kinder-zu-schreiben-Tag2022-04-10T12:44:47+00:00
8 08 04 2022

„Im Kern einer jeden Geschichte gibt es ein Rätsel.“

2025-04-10T07:52:54+00:00

„Im Kern einer jeden Geschichte gibt es ein Rätsel.“ (S. 91) Beim camp nanowrimo Juli 2021 habe ich das Buch „Der Geschichtenerzähler oder das Geheimnis des Glücks“ von Joel Ben Izzy wiedergelesen und zu jedem Kapitel meine Erfahrungen und Leseeindrücke in Self Love Letters festgehalten. Verbindend war für mich zu diesem Zeitpunkt, dass es in der Geschichte darum geht, dass die Hauptfigur, der Geschichtenerzähler Joel, seine Stimme verloren hat und damit sein Arbeitswerkzeug, sein Medium, um sich auszudrücken, sogar sein Lebenssinn und seine Identität stehen in Frage.  Ich selbst hatte mir einige Zeit zuvor den [...]

„Im Kern einer jeden Geschichte gibt es ein Rätsel.“2025-04-10T07:52:54+00:00
8 08 04 2022

Küssen. Schreiben. Leben

2025-04-10T07:59:18+00:00

Küssen. Schreiben. Leben. In diesem Jugendroman begleiten wir die Protagonistin Sheherazade auf ihrem Weg zu einer selbst-bewussten jungen Frau und Schriftstellerin. Wir lernen sie kennen, als sie zusammen mit ihrer Mutter den Arzt des Vaters im Krankenhaus sprechen. Der Vater kam mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus. In diesem Gespräch, welches im Buch verwoben ist mit Ausschnitten der Zine*-Kunst von Sheherazade, erfahren wir bereits, dass die Familie vor Jahren aus dem Krieg im Westjordanland nach Dänemark floh, um ihrer damals 7jährigen Tochter ein sicheres Leben zu ermöglichen. Der Vater konnte den Krieg aber nicht hinter [...]

Küssen. Schreiben. Leben2025-04-10T07:59:18+00:00
4 04 04 2022

Wie wir gemeinsam einen Roman schreiben – CampNaNoWriMo

2022-04-04T11:58:17+00:00

Auf ins virtuelle Schreib-Camp! Es ist April, liebe Schreibende! Es wird geschrieben, viel oder wenig, auf jeden Fall zusammen im CampNaNo, einem Ort, an dem man Gemeinschaft erleben kann und wo jede Geschichte zählt. In bedrückenden Zeiten genauso wie in Wohlfühlzeiten. Isabelle Allende sagte einmal, wir sollten darüber schreiben, was nicht verloren gehen soll. Es braucht also unsere Geschichten, unsere Stimmen. Und so haben auch Jana und ich virtuell unser Zelt bezogen. Im Gepäck haben wir unseren Roman und das Ziel, diesen Roman zu überarbeiten, zu ergänzen und neu zu schreiben. Uns geht es besonders [...]

Wie wir gemeinsam einen Roman schreiben – CampNaNoWriMo2022-04-04T11:58:17+00:00