Bücherregal
Romane, Jugendbücher, Ratgeber, Memoirs, Studien… Bücher, die uns inspirieren oder etwas über das Schreiben gelehrt haben. Hier empfehlen wir sie gern weiter.
Viel Vergnügen beim Schmökern!
Das Lachen der Vergangenheit – die Fassungslosigkeit der Gegenwart
Das Lachen der Vergangenheit - die Fassungslosigkeit der Gegenwart. Wie kann man von Krieg erzählen, Geschichten von Menschen, die um alles kämpfen und so vieles verlieren - ihre Freunde und Familienmitglieder, ihr Zuhause, ihre Heimat, ihre Kultur, sich selbst womöglich. Dieses Buch ist von einer jungen Syrerin geschrieben und erzählt die Geschichten von verschiedenen Menschen, die Syrien [...]
Weil Lesen und Schreiben ein Wunder ist
Weil Lesen und Schreiben ein Wunder ist. Dieses Buch ist poetisch, ergreifend, schaurig, schön, überraschend, unvorhersehbar, märchenhaft, mystisch. Aber beginnen wir von vorn: Emilia, Lämpchen genannt, ist die Tochter des einbeinigen Leuchtturmwärters Augustus Wassermann. Wegen eines Vorfalls mit ihrem Vater wird sie zum Leben und Arbeiten in das schwarze Haus gebracht. Über diesen Ort werden unheimliche Dinge [...]
Beschütze dich, beschütze dein Schreiben.
Beschütze dich, beschütze dein Schreiben. Der Roman beginnt ziemlich unvermittelt mit einer Ansprache der Mutter an ihre Tochter zu ihrer Geburt. Sie erzählt, wie Hekla nach einem isländischen Vulkan benannt wurde, der vier Jahre nach ihrer Geburt tatsächlich ausbrach. Der Vater packte das Kind ins Auto und musste sich leibhaftig davon überzeugen, „ob der Anblick beeindruckend und [...]
Versteck dich nicht hinter Wörtern.
Versteck dich nicht hinter Wörtern. Die 13 Jährige Edith, Spitzname Eddy, muss die Sommerferien bei ihrer Oma verbringen, während ihre Freundinnen exklusive Urlaube vor sich haben. Für einen langen teuren Urlaub haben ihre Eltern kein Geld, obendrein streiten sie sich ständig. So landet Eddy also mäßig gut gelaunt in dem kleinen Landhotel ihrer Oma in einem Kaff [...]
Die Wirkung des Briefeschreibens.
Die Wirkung des Briefeschreibens. Katis Geschichte und Lebensveränderung begann mit einem Brief. Diesen schrieb sie an den Priester, der auf der Beerdigung von ihrer Mutter eine Rede hielt, die nur aus holen Phrasen bestand. So schrieb Kati ihren Ärger heraus in einem Brief, getippt auf der alten Schreibmaschine ihres Vaters. Als sie keine Antwort vom Priester erhielt, [...]
Vom Anderswerden durch Worte.
Vom Anderswerden durch Worte. Dieses Buch ist ein weiterer Jugendroman, der auf ganz nachdrückliche Weise erfahrbar macht, welche Bedeutung das Lesen und Schreiben für Menschen haben kann. Jam ist neu auf einer Schule für „emotional fragile, hochintelligente Teenager“. Dort kommt sie in die Literaturklasse von Mrs. Quenell - zusammen mit vier anderen Jugendlichen, die alle etwas Tragisches [...]
Vom Verbinden durch Worte.
Vom Verbinden durch Worte. In diesem poetischen Jugendroman geht es um die Bedeutung von Worten und Poesie, es geht ums Erinnern und Bewahren. Die jungen Protagonisten, Rahel und Henry, waren einmal beste Freunde. Als sie mit ihrer Familie ans Meer zieht und es ein kommunikatives Missgeschick zwischen den beiden gibt, bricht Rahel den Kontakt ab, die [...]
Erzählen gegen das Vergessen
Erzählen gegen das Vergessen. Wir lesen die Geschichte von Iris, die ein paar Tage in ihrem Erbe verbringt, dem Haus ihrer Oma Bertha, und überlegt, ob sie es behält. Dabei erinnert sie sich an die Lebensgeschichten, die ihre Familie prägten. Und das sind besonders die Geschichten der Frauen. Vielfältiger Frauen, die auf ganz verschiedene Weise Opfer [...]
Was ist eigentlich wichtig?
Was ist eigentlich wichtig? Writers and Lovers - darum geht es, genau wie der Titel es sagt. Casey, die Protagonistin, arbeitet an ihrem Roman und das trotz wirklich zahlreicher und bedrückender Erfahrungen, die sie machen musste. Es ist eine ziemlich lange Liste: Sie hat durch ihr Studium sehr hohe Schulden angehäuft und die Eintreiber sind hinter [...]
Habe ich dir eigentlich schon dieses Buch vorgestellt?
Habe ich dir eigentlich schon dieses Buch vorgestellt? Bei manchen Büchern scheint es Fügung zu sein, dass ich ihnen begegne. Bei dem Buch von Sibylle Berg „Habe ich dir eigentlich schon erzählt…“ waren es zwei Aspekte, die mich zu ihm führten: 1. Anfang März 2022 las ich das Buch Frauenliteratur (ja, das Wort Frauen ist durchgestrichen) [...]
„Im Kern einer jeden Geschichte gibt es ein Rätsel.“
„Im Kern einer jeden Geschichte gibt es ein Rätsel.“ (S. 91) Beim camp nanowrimo Juli 2021 habe ich das Buch „Der Geschichtenerzähler oder das Geheimnis des Glücks“ von Joel Ben Izzy wiedergelesen und zu jedem Kapitel meine Erfahrungen und Leseeindrücke in Self Love Letters festgehalten. Verbindend war für mich zu diesem Zeitpunkt, dass es in der Geschichte [...]
Küssen. Schreiben. Leben
Küssen. Schreiben. Leben. In diesem Jugendroman begleiten wir die Protagonistin Sheherazade auf ihrem Weg zu einer selbst-bewussten jungen Frau und Schriftstellerin. Wir lernen sie kennen, als sie zusammen mit ihrer Mutter den Arzt des Vaters im Krankenhaus sprechen. Der Vater kam mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus. In diesem Gespräch, welches im Buch verwoben ist mit Ausschnitten [...]